Muss Pippi Langstrumpf sterben? Welche Bedeutung hat die »Cancel-Culture« für die Literatur?
Kein vernünftiger Mensch will Literatur ver … mehr
»Der Streit ist wunderbar, herausfordernd, schmerzhaft, anstrengend, hoffnungsvoll, kränkend, sinnlich, leidenschaftlich, still und leise, l … mehr
Meinungs- und Pressefreiheit zählen zu den höchsten Gütern unserer Demokratie. Lange Zeit schien es utopisch, dass sie je zu Grundrechten we … mehr
In Europa können wir reisen, wohin wir wollen. Durch das Internet sind wir mit Menschen aus aller Welt verbunden. Die Welt ist zusammengewac … mehr
Jeder kann etwas verändern!
Im Lauf der Geschichte haben schon viele friedliche Proteste und Demonstrationen die Welt ein Stück weit bess … mehr
Seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen – oder zu vernichten. Richard Ovenden, Dir … mehr
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Gesche … mehr
Kinder brauchen fundierte Informationen über Politik: Was ist Demokratie und warum ist sie so wichtig? Wieso geht Politik jeden Menschen etw … mehr
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! Wutbürger hier, politisch korrekte Diskurs-Schiedsrichterinnen dort, Sprechverbote für alte Männer a … mehr
Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen – auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen … mehr
Die Menschenrechte sollte jeder kennen!
Dass alle Menschen von Geburt aus gleich seien, ist eine Überzeugung der westlichen Aufklärung, d … mehr
Der strukturell freiheitseinschränkende Aspekt politischer Korrektheiten beruht auf dem Ein- oder Ausschluss von Denk- und Redeformen, deren … mehr
Prof. Dr. Jan Martens studierte indoeuropäische Linguistik an der Sorbonne und klassische und romanische Literatur in Gent. Er zählt zu den … mehr