Detail

Drucken

Wunder Punkt

Autor
Paretsky, Sara

Wunder Punkt

Untertitel
Roman. Aus dem Amerikanischen von Else Laudan
Beschreibung

Sara Paretsky, die Wegbereiterin des feministischen Hardboiled Krimis, führt ihre ikonische Chicagoer Ermittlerin VI Warshawski in ihrem 22.Fall nach Lawrence/Kansas.

Die Suche nach einer verschwundenen Studentin, der Mord an einer unbequemen Frau, ein noch nicht verarbeitetes Trauma liefern den Plot dieses spannenden und tiefgründigen Politkrimis. Ein packender Roman, der immer wieder zeigt wie sehr tief aktuelle Themen und Auswüchse der amerikanischen Gesellschaft in der Geschichte wurzeln.
(ausführliche Besprchung unten)

Verlag
Argument Verlag, 2025
Seiten
500
Format
Gebunden
ISBN/EAN
978-3-86754-281-4
Preis
25,00 EUR
Status
lieferbar

Zur Autorin / Zum Autor:

Sara Paretsky, 1947 in Kansas geboren, Pionierin des Detektivinnen­romans, war Sozialarbeiterin in Brennpunkten Chicagos, promovierte in Ökonomie und Geschichte, arbeitete im Finanzmarketing und fing 1982 an, das Genre mit starken Frauen zu bevölkern. Ihre Romane um Privatdetektivin V. I. Warshawski sind Weltbestseller und in über 30 Ländern verlegt. Sie ist Mitgründerin des internationalen Krimiautorinnennnetzwerks Sisters in Crime und lebt bis heute in Chicago. Dessen Straßen sind das angestammte Pflaster ihrer wehrhaften Ermittlerin, wenn sie nicht gerade tornadogleich durch Kansas fegt.

Zum Buch:

Sara Paretsky, die Wegbereiterin des feministischen Hardboiled Krimis, führt ihre ikonische Chicagoer Ermittlerin VI Warshawski in ihrem 22.Fall nach Lawrence/Kansas.

Die Suche nach einer verschwundenen Studentin, der Mord an einer unbequemen Frau, ein noch nicht verarbeitetes Trauma liefern den Plot dieses spannenden und tiefgründigen Politkrimis. Ein packender Roman, der immer wieder zeigt wie sehr tief aktuelle Themen und Auswüchse der amerikanischen Gesellschaft in der Geschichte wurzeln.

Von ihrer Patentochter überredet, begleitet Vic eine Gruppe junger College-Athletinnen zu einem Auswahlturnier der Basketball-Liga, an dem eine von ihnen teilnimmt. Als am nächsten Tag eines der Mädchen verschwunden ist, übernimmt Vic zunächst widerwillig die Suche nach ihr. Noch immer verfolgen sie schrecklichen Bilder des Mordesan einer jungen Transgenderfrau, die unter ihrem Schutz stand und vor ihren Augen vom eigenen Vater erschossen wurde.
Die Spur der vermissten Athletin führt schnell zu einer Burschenschaftskneipe und einer Gruppe Studenten, die offenbar mit Wissen und im Schutz der örtlichen Behörden in einem abgelegenen Haus Drogenparties veranstalten. Vic gelingt es, das Mädchen schwer verletzt zu befreien, die Täter, offenbar gewarnt, hatten das Haus kurz vor ihrem Eintreffen verlassen. Die Polizei bezweifelt Vics Version der Geschichte und sie gerät in den Verdacht, das Mädchen selbst verschleppt und unter Drogen gesetzt zu haben. Als Vic am nächsten Tag noch einmal das Haus aufsucht, um weitere Hinweise und Spuren der Täter zu finden, entdeckt sie im Keller die Leiche einer Frau, Clarina Coffin, die sich die halbe Stadt zum Feind gemacht hatte, weil sie das vermeintlich saubere Image der Stadtoberen ankratzte und die vermeintlich ruhmreiche Geschichte der Stadt zur Zeit des Bürgerkriegs öffentlich in Zweifel zog. Kurz vor ihrem Tod hatte sie verkündet, Informationen über die wichtigsten Familien entdeckt zu haben, deren Veröffentlichung das ganze Stadtgefüge sprengen würde. Die Familien, das sind zwei ältere Damen, die als Nachkommen weißer Abolitionisten die Stadtpolitik maßgeblich bestimmen, ein Immobilien-Investor, der sich als Hüter der amerikanischen Moral geriert, und ein Rüstungsindustrieller mit einer ganz eigenen Agenda.

Wie schon im Fall der Studentin ermittelt die Polizei nur halbherzig, und als ein ominöser FBI-Mann auf den Plan tritt, gerät Vic immer mehr selbst ins Visier der Ermittlung. Der Mord soll ihr angelastet werden. Beweisstücke werden in ihrem Zimmer platziert, und im Netz entspinnt sich eine gnadenlose Diffamierungskampagne gegen sie. Wer ist so mächtig, dass er die Strippen der Justiz und der Polizei zu ziehen vermag, um damit den wahren Mörder zu schützen? Welche Informationen waren es, die der Frauden Tod brachten?

Gemeinsam mit einer jungen, ehrgeizigen Journalistin, die sich nicht scheut, Würdenträgern unbequeme Fragen zu stellen, versucht Vic den Mord aufzuklären. Wer steckt hinter dem Mord und welche Rolle spielt die Geschichte der Stadt und ihrer prominenetesten Familien? Mit jedem Schritt, der die beiden der Antwort näher bringt, zieht sich die Schlinge um Vics Hals enger zu.

Das Buch ist nicht nur ein durch und durch spannender Krimi, sondern auch ein politischer Roman am Puls der aktuellen Themen der amerikanischen Gesellschft. Paretsky’s Plot bedient sich in Teilen der realen Geschichte des Ortes, in dem sie aufgewachsen ist, und bietet einen ernüchtenden Blick auf die Geschichte eines Staates, der sich rühmt, Hochburg der Abolitionisten und Refugium für freie Sklaven gewesen zu sein, und dabei die unschönen Seiten ausblendet.

Ein großes Kompliment an die Übersetzerin und den Argument Verlag, der diese wichtige Autorin für den deutschen Markt wieder zugänglich gemacht und das Buch mit einem sehr hilfreichen Glossar versehen hat.

Andrea Schulz, autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt