Ägypten, Kaschmir, Indien, Pakistan, Afghanistan, Iran, Syrien, Palästina, Lampedusa – das sind die Regionen, aus denen Navid Kermani in sei … mehr
„Reisen in eine beunruhigte Welt“ nennt Navid Kermani seine Berichte aus dem „Krisengürtel“, der sich von Kaschmir bis nach Ägypten zieht und in Lampedusa sein Ende findet. Es sind Reportagen aus den Jahren 2005 – 2012, und am Ende der Lektüre habe ich mehr vom alltäglichen Wahnsinn begriffen, der sich dort abspielt, als es mir die ständigen Fernsehberichte vermitteln.
In kurzen, prä … mehr
Die dramatischen Veränderungen im Iran durch die islamische Revolution in den 80er Jahren haben die Weltöffentlichkeit auf ein Phänomens auf … mehr
Allein im 20. Jahrhundert kamen mindestens 30 Millionen Menschen weltweit durch Völkermord ums Leben. Dies ist die erste, umfassende Geschic … mehr
Axel Vits, Der andere Buchlanden, Köln
Ausstreichen aus der Geschichte. Auslöschen. Ausrotten. Völkermord. 1943 »erfand« ein polnischer Anwalt ein anderes Wort dafür: Genozid. Ob unter den Terrorregimes des Nationalsozialismus, Stalins, Maos oder Kim Il Sungs, ob in Armenien, Guatemala, Ruanda, Darfur, man assoziiert zunächst und überhaupt die schrecklichsten Bilder mit diesem B … mehr
Von der Gefahr falscher Kompromisse!
Schweinefleisch verschwindet aus Schulbüchern, die Moschee von der Seifenpackung – die Selbstzensur … mehr
Eine Niere bekommt man in Indien für 300 Euro, ein afrikanisches Adoptivkind »kostet« mit allen notwendigen Papieren 20000 Euro, eine Frau i … mehr