Elke Heidenreich erzählt von Begegnungen und Reiseabenteuern
Elke Heidenreich ist in ihrem Leben unendlich viel gereist: von Florenz nach …
mehrManchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: “Es war, als hätte ich zu …
mehrHunsrück, 1843. Zeit des Hungers und der Freiheitsträume. Im Glauben an ein besseres Leben will Jakob Simon nach Brasilien auswandern, doch …
mehrGert Heidenreichs poetisches Werk Das Meer – Atlantischer Gesang ist ein großes Langgedicht über die See und die Kreidefelsen der leuchtende …
mehrAndreas Heidtmann, der 1961 geborene Erzähler der »Storys aus dem Baguette«, ist ausgebildeter Pianist, hat zudem Germanistik und Philosophi …
mehrDie den Band eröffnende Titel-Story führt einen eher muffeligen Bäcker mit schmuddeliger Bäckerei vor. Hier kauft ein ebenso glück- wie inspirationsloser Autor ein Baguette, dessen einzige Qualität ein sich darin findender Zettel mit dem Anfang einer Geschichte ist: Der Autor übernimmt diesen Glückskekswurf und der entwickelt sich zur ersten Geschichte. Zugleich ist es aber auch jener …
mehrAls der etwa sechzehn- oder siebzehnjährige Ben das Franziskanerkolleg am Rande des Ruhrgebiets betritt, in dem er so lange wohnen soll, bis …
mehrAls der etwa sechzehn- oder siebzehnjährige Ben das Franziskanerkolleg am Rande des Ruhrgebiets betritt, in dem er so lange wohnen soll, bis seine Mutter wieder aus der Psychiatrie kommt, ist er eigentlich ganz angenehm überrascht. Sicher, ein bisschen viel ist es schon: Die Kreuze, das „Letzte Abendmahl“ an der Wand des Refektoriums, die Franziskusstatuen, die rätselhafte Aufforderung a …
mehr