Grace Cleave, alter ego der Autorin Janet Frame, wird gegen Ende des Londoner Winters zu einem Wochenende in Relham eingeladen von Philip Th …
mehrGrace Cleave, alter ego der Autorin Janet Frame, wird gegen Ende des Londoner Winters zu einem Wochenende in Relham eingeladen von Philip Thirkettle (im echten Leben Geoffrey Moorhouse), Literaturkritiker, verheiratet mit Anne, einer Neuseeländerin. Nicht, dass Grace diesen Besuch unbedingt machen will, ihr Arm ist nur zu kurz, um die einmal eingeworfene Zusage wieder aus dem öffentliche …
mehrUmzüge, Brüche und Trennungen sind die Konstanten eines Lebens, das Julia Franck in ihrem neuen Buch auf eindrückliche Weise literarisch ver …
mehrUmzüge, Brüche und Trennungen sind die Konstanten eines Lebens, das Julia Franck in ihrem neuen Buch auf eindrückliche Weise literarisch verarbeitet. In einer Ostberliner Künstlerfamilie zwischen individualistisch und egozentrisch lebenden Frauen groß geworden, lernt das Mädchen seinen Vater erst als junge Erwachsene näher kennen, um ihn bald darauf wieder zu verlieren. Viele Leerstellen …
mehrDas Buch führt uns zurück in die Zeit der späten 70er Jahre, als trotz aller Entspannungspolitik die Konfrontation der beiden Blöcke Ost und …
mehrIn West-Berlin wurden Flüchtlinge aus dem Osten manchmal für Monate oder gar Jahre in einem Notaufnahmelager untergebracht.Das Leben in den Notaufnahmelagern war völlig trostlos: auf äußerst beengtem Raum, mit streng begrenzten Essensrationen, abstoßenden hygienischen Zuständen. Hier leben die vier Hauptfiguren dieses Romans: die Polin Krystyna, eine Musikerin, die für die Übersiedlung …
mehrJulia wird in Ostberlin geboren. Sie ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde u …
mehr