“Als mein Großvater starb, vermachte er mir keine Reichtümer, dafür aber die Rechte an seiner Biographie, in der für ihn charakteristischen …
mehr“Als mein Großvater starb, vermachte er mir keine Reichtümer, dafür aber die Rechte an seiner Biographie, in der für ihn charakteristischen Mischung aus Selbstironie und aufrichtigem Bewusstsein der eigenen Bedeutsamkeit.” Der Großvater, um den es hier geht, ist der 2003 verstorbene Günter Schenck, Professor für Chemie in Göttingen und Gründungsdirektor des späteren Max-Planck-Instituts …
mehrSylvie Schenk erzählt das Leben von Louise – die vielleicht auch Sylvie heißen könnte. Louise wächst in den fünfziger Jahren in einer Kleins …
mehrLouise wächst in den fünfziger Jahren in einer Kleinstadt in den südlichen französischen Alpen auf. Es ist eine enge, bürgerliche Welt. Der unnahbare Vater, dessen Familie aus Lyon kommt, ist Zahnarzt, die Mutter ist eine sanfte Frau, die von ihrem Mann das tägliche Haushaltsgeld erbitten muss. Irgendwann findet Louise heraus, dass die Mutter ein Adoptivkind ist und vielleicht deshalb vo …
mehrSylvie Schenk erzählt das Leben von Louise – die vielleicht auch Sylvie heißen könnte. Louise wächst in den fünfziger Jahren in einer Kleins …
mehrLouise wächst in den fünfziger Jahren in einer Kleinstadt in den südlichen französischen Alpen auf. Es ist eine enge, bürgerliche Welt. Der unnahbare Vater, dessen Familie aus Lyon kommt, ist Zahnarzt, die Mutter ist eine sanfte Frau, die von ihrem Mann das tägliche Haushaltsgeld erbitten muss. Irgendwann findet Louise heraus, dass die Mutter ein Adoptivkind ist und vielleicht deshalb vo …
mehrEin kleines Dorf mitten im Ba yerischen Wald, 1944: Schwanger kehrt die junge Afra zurück in die Enge ihr es Elternhauses, das sie Jahre zuv …
mehr