Wie erschaffen wir eine andere Welt? Indem wir den Kapitalismus aufbrechen: Risse erzeugen, Augenblicke und Räume des Widerstands, in denen …
mehrNoch während des ersten Leseeinstiegs in ein Buch eine Rezension zu schreiben, wäre anmaßend. Darum: Dies ist keine Rezension. Sondern nur ein reichlich angefixter Hinweis auf ein Buch, das dem dafür offenen Leser/der geneigten Leserin, die sich angesichts der erdrückenden Übermacht der diversen großen, globalen und kleinen persönlichen, privaten Krisen schon gar nicht mehr trauen …
mehrGentrification, die Inwertsetzung bisher preiswerter Wohnviertel, hat sich zu einem ständigen Begleiter städtischer Veränderungen entwickelt …
mehrImmer mehr Initiativen fordern eine Beendigung von Ausgrenzung und Diskriminierung sowie ihre Beteiligung am städtischen Leben. Ihre Parole …
mehrBettine von Arnim legte einst das Gelöbnis ab, »nie wieder Stiefelstrümpfe zu stricken, die dem freien deutschen Charakter Fesseln anlegen!« …
mehrLeilas finnische Mutter ist zum Islam konvertiert. Seitdem interessiert sie sich nur noch für die korrekte Auslegung des Korans. Sogar Famil …
mehrEigentlich sollen Mikrodefibrillatoren Menschenleben retten, doch Erik Berntsen bringen sie den Tod. Ein bedauernswerter technischer Fehler …
mehr