Eric Hobsbawm, einer der wichtigsten Historiker unserer Zeit, hat das 20. Jahrhundert auf eine einprägsame Formel gebracht: “Das Zeitalter d …
mehrDiese Geschichte schmeckt nach FernwehEin Austauschjahr in Australien. Alles soll sich ändern, findet Jannik, als er auf die andere Seite de …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende in einem Dorf in der Nähe von Linz erzählt. Die Stadt wird bombardiert, und die Menschen suchen auf dem Land Zuflucht. So ist „Nelli“, wie sie genannt wird, vor einigen Monaten zur Bauersfamilie Leithner gekommen. Nach einem Bombenangriff, bei dem si …
mehrIm idyllischen Fürth am See lebt und arbeitet Psychiater Raffael Horn. Dort lebt und arbeitet auch Kriminalkommissar Ludvic Kovacs. Die beid …
mehrIm idyllischen Fürth am See lebt und arbeitet Psychiater Raffael Horn. Dort lebt und arbeitet auch Kriminalkommissar Ludvic Kovacs. Die beiden Männer haben berufsbedingt immer mal wieder miteinander zu tun. Auch in diesem Frühling arbeiten sie zusammen: Mehrere Kinder zeigen Spuren von Schlägen und berichten so übereinstimmend wie vage von einer “schwarzen Glocke”, die sie mit einem Stoc …
mehrDeutscher Hörbuchpreis 2018 in der Kategorie »Beste Interpretin« Valery Tscheplanowa
Valery Tscheplanowa Einen Zeitraum von nur vierzehn …
mehrEinen Zeitraum von nur vierzehn Tagen umfasst Paulus Hochgatterers neues Buch. Vom 14. März bis zum 1. April 1945 wird vom nahen Kriegsende in einem Dorf in der Nähe von Linz erzählt. Die Stadt wird bombardiert, und die Menschen suchen auf dem Land Zuflucht. So ist „Nelli“, wie sie genannt wird, vor einigen Monaten zur Bauersfamilie Leithner gekommen. Nach einem Bombenangriff, bei dem si …
mehr