Ethan Green ist ein anständiger Mensch. Er liebt seine Frau, seine Kinder und seinen Beruf als Neurochirurg am Krankenhaus von Beer Scheva, …
mehrEthan Green ist ein anständiger Mensch. Er liebt seine Frau, seine Kinder und seinen Beruf als Neurochirurg am Krankenhaus von Beer Scheva, der gottverlassenen Stadt in der Wüste, in die es ihn von Tel Aviv verschlagen hat, weil er so anständig war, die Korruption seines dortigen Chefs nicht stillschweigend hinzunehmen. Ethan ist der Inbegriff des anständigen, weltoffenen Bürgers, gesetz …
mehrAyelet Gundar-Goshen ist bekannt für ihre psychologisch raffiniert gebauten Romane, die mit einer regelrechten Lust am Ausspionieren unserer …
mehrAyelet Gundar-Goshen ist bekannt für ihre psychologisch raffiniert gebauten Romane, die mit einer regelrechten Lust am Ausspionieren unserer Seelen die Vielschichtigkeit, Widersprüchlichkeit und Amoralität menschlicher Beweggründe ausleuchtet: Das war schon in Löwen wecken so, wo ein Arzt einen illegalen Einwanderer überfährt und Fahrerflucht begeht, das war auch in der Lügnerin der …
mehrAyelet Gundar-Goshen versteht es, eine pure, herrliche Sommerlektüre zu schreiben, die zugleich klug und erhellend in aktuelle Debatten eing …
mehrAyelet Gundar-Goshen versteht es, eine pure, herrliche Sommerlektüre zu schreiben, die zugleich klug und erhellend in aktuelle Debatten eingreift.
Ort und Zeit des Geschehens: Tel Aviv, die letzten Wochen der Sommerferien. Die Hitze steht in den Straßen, die junge sommersprossige Nuphar eilt zu ihrem Ferienjob in die Eisdiele. Sie ist mit ihren 17 Jahren noch so uneins mit sich und i …
mehrAuf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2021
Als Ipeks Mutter mit ihren Freundinnen Wellnessurlaub macht, beschließt sie, ein paar T …
mehrAls Ipeks Mutter mit ihren Freundinnen Wellnessurlaub macht, beschließt sie, ein paar Tage ihren Vater zu besuchen. Zwischen den Zeilen ist die Absicht zu erkennen, die Abwesenheit der ebenso lebhaften wie wortreichen Mutter zu nutzen, um ihrem Vater wieder etwas näher zu kommen. Seit sie erwachsen ist, findet die Kommunikation mit ihren Eltern fast ausschließlich über ihre Mutter statt, …
mehrIn Anekdoten und kurzen Betrachtungen umkreist die Journalistin und Schriftstellerin Dilek Güngör in ihrem neuen Buch Alltagserlebnisse und …
mehrAnekdoten, spielerische Beobachtungen, manchmal nur ein kurzer Gedanke: Das neue Buch der Journalistin und Schriftstellerin Dilek Güngör verhandelt auf sehr besondere Art Alltagserlebnisse und Kindheitserinnerungen zwischen türkischen Eltern und einer deutschen Schule, deutschen Freundinnen, deutschen Ansichten. Ada (Güngörs Alter Ego?) scheint dem, was sie glaubt sein zu müssen, nie zu …
mehr