Zum Buch:
Rose kommt nicht zur Ruhe. Ihre Mutter hatte sie zu dieser Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer über die Weihnachtsfeiertage überredet. Mit den beiden Kindern frische Luft atmen, Abstand gewinnen – und jetzt das: In der Nacht zum 24.12. gerät in unmittelbarer Nähe ihres Luxusliners ein Fischkutter in Seenot, das kleine Schiff ist über und über mit Menschen beladen. Einige von ihnen ertrinken. Ein geretteter Junge im Alter ihres Sohnes bittet Rose – seine Hand zu einer Kelle geformt – um Wasser. Rose kommt nicht zur Ruhe.
Sie sollte sich auf der Kreuzfahrt vor dem anstehenden Umzug der Familie von Paris aufs Land in ihren Geburtsort nördlich von Biarritz erholen, Abstand zu ihrem Mann gewinnen, der in der letzten Zeit zu viel getrunken hatte, Abstand zu ihren jungen Patienten, Kindern, Jugendlichen, die sie als Psychologin betreut. Aber die Welt mit ihren Bedürftigkeiten und Verwundungen verschont Rose Goyenetche nicht.
Dem Jungen, der die Flucht auf dem Seekutter überlebt hat, bringt sie Kaffee, Kleider ihres Sohnes Gabriel, sein Handy, das Aufladegerät. Younès ist mit allen anderen Geflüchteten auf einem Deck unterhalb der Wasserlinie untergebracht. Er erkennt Roses Bereitschaft zu helfen und ihre Fähigkeit zu heilen. Auch nachdem die italienische Küstenwache die Geretteten vom Kreuzfahrtschiff auf ein Schnellboot verfrachtet hat, wird Younès über das Handy mit Rose in Kontakt bleiben und sich melden, wenn er Hilfe braucht. Und Rose wird mit dem Umzug in das beschauliche Clèves den Anforderungen der Welt nicht entfliehen. Aber sie findet Kraft, sich den Realitäten zu stellen, und rettet nicht nur Younès ein zweites Mal, sondern auch sich selbst.
Was Rose in diesem Roman begegnet, ist uns allen so vertraut: die permanente Überforderung, der Wunsch nach Ruhe und die Bereitschaft zu helfen. Marie Darrieussecq erzählt in sehr eindringlichen Bildern, bisweilen herangezoomten Nahaufnahmen, aus dem Alltag einer Frau, die ihren Weg in einer Welt sucht und findet, in der so viele in Seenot geraten.
Susanne Rikl, München