Ein Ermittler, den es über Monate hinweg nicht drängt, die wahre Identität seiner Geliebten herauszufinden. Ein Mörder, dem man lieber über … mehr
Ein Ermittler, den es über Monate hinweg nicht drängt, die wahre Identität seiner Geliebten herauszufinden. Ein Mörder, dem man lieber über den Weg laufen würde, als den meisten seiner Opfer. Ausgeschaltete Lichter in einem Haus als Zeichen dafür, dass jemand da ist. Jan Costin Wagner stellt in seinem neuen Kriminalroman wieder die Welt auf den Kopf. Fast schon philosophisch. Und dabei s … mehr
Die elfjährige Anna stirbt bei einem Autounfall mit Fahrerflucht. Annas Vater, der den Unfallwagen gesteuert hat, überlebt. Einen Tag später … mehr
Die elfjährige Anna stirbt bei einem Autounfall mit Fahrerflucht. Annas Vater, der den Unfallwagen gesteuert hat, überlebt. Einen Tag später werden zwei unbekannte Tote auf einer Parkbank gefunden. Beide Fälle werden Kimmo Joentaa, Jan Costin Wagners unkonventionellem Ermittler, übertragen. Mit dieser Figur und mit seinem neuen Roman schreibt der Autor gegen die üblichen Klischees des Kr … mehr
Preisträgerinnen Internationaler Literaturpreis 2020 für Autor*innen und Übersetzer*innen
Eine glamoureuse Welt, bewohnt von und ausstaff … mehr
Gesinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2022 Sparte Übersetzung
Über das Vergehen der Zeit, über Verschwinden und Wiederkehr, Verg … mehr
Eine Frau sitzt in einem fast leeren Zimmer und fertigt Nacht für Nacht Audioaufzeichnungen an. Sie soll von ihrem Leben berichten – von der … mehr
In ihrem neuen Roman entwirft die französische Autorin Cecile Wajsbrot eine Dystopie in einer nahen Zukunft. Eine einsame Erzählerinnen-Stimme spricht Nacht für Nacht Texte über eine neue Gegenwart ein, in der jede Vergangenheit und jedes Erinnern verboten ist. Ein Setting, das stark an Samuel Becketts Roman Molloy erinnert. Es ist von einer Machtübernahme die Rede, von einem Moment, d … mehr